_______________________________________________________________

Villa Maleta
Veranstaltungen, Symposien, Seminare



Im Rahmen der Gmundner Festwochen 2008
Im Rahmen der Gmundner Festwochen
2009
Im Rahmen der Gmundner Festwochen
2010
Im Rahmen der Gmundner Festwochen 2011


Bernhard on the beach, 1976
© Gerda Maleta Archiv, amp Wien, 2010

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________
Friedrich Ohmann
Architekt der Jahrhundertwende, im Range Otto Wagners

21. Dezember 2009
Festvortrag von Andreas Maleta im Palmenhaus, Wien (erbaut von Friedrich Ohmann 1905)

»Villa Regenstreif in Pötzleinsdorf«
Auszug aus dem Vortrag als YouTube video


«VON DER SCHMUCKFABRIK ZUM JUGENDSTIL»
Der Unternehmer Georg Adam Scheid (1839-1921)
und die Zusammenarbeit mit
Josef Maria Auchentaller und der Familie Thonet

Sie kamen aus dem Randgebiet der Monarchie oder aus Deutschland: Scheid kam aus dem Badischen, die Auchentallers aus Trient und die Thonets aus Bopard am Rhein. Die Monarchie und die Kaiserstadt Wien zog sie an. Hier verwirklichten sie ihre Ideen und schufen Kulturgeschichte.

Der Schmuckpionier Georg Adam Scheid, ähnlich wie Michael Thonet, setzte auf industrielle Fertigung auf höchstem Niveau. Durch seine Schmuckfabrik leistete er später einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Wiener Jugendstils in Europa.

Heute fast vergessen, versucht Andreas Maleta die verschwundenen Hintergründe und familiären Verflechtungen aufzudecken und zu beleuchten.

______________________________________________________________
Alfred Maleta Archiv - Latest News

Alfred Maleta (1906 - 1990) erhielt am 28. Februar 2011, nach 21 Jahren, ein Ehrengrab der Stadt Wien.
Die APA Pressemeldung und Bilder der Feierlichkeit hier
Die Würdigung durch Andreas Maleta
hier
Weitere Informationen hier
______________________________________________________________
logo


Ein hervorragend geschriebener, lesenswerter Artikel, der einen einzigen Nachteil hat: die handelnde Person, eben dieser Kirchenwirt!
Charmant und voll des Wissens über Thomas Bernhard erinnert er sich an Textstellen und Personen.
Bei der Erinnerung an Gerda Maleta wird der Kirchenwirt allerdings zum Andenkenhändler - Andenken in der modernen Form der Anekdote.

Ein Leserbrief von uns lies nicht lange auf sich warten, lesen sie diesen
hier
Den ganzen Artikel
hier


dreissnger1-buch-2011

Alle Interviews aus dem Film sind im Dreissinger Buch «Was reden die Leute, 58 Begegnungen mit Thomas Bernhard», müry salzmann verlag, Salzburg, 2011, erschienen.

Pressetext:
Zahlreiche Personen aus dem Umfeld des Schriftstellers - u.a. Bruder Peter Fabjan, Burgschauspieler Gert Voss, Freundin Gerda Maleta und Lektor Raimund Fellinger erzählen über ihre Erfahrungen mit dem Autor. So unterschiedlich die Gesprächspartner auch sein mögen, eines haben sowohl Nachbarn, Freunde als auch Familienmitglieder gemeinsam - sie können diesen spannenden Menschen nicht vergessen.


Gerda Maleta im Interview mit Sepp Dreissinger (Ausschnitt)
hier.
Artikel vom 22.10.2010
DER THOMAS ZAHLT DIE TAXIRECHNUNG
Besuch beim Kirchenwirt von Ohlsdorf
Von Walter Hönigsberger
Gerda Maleta Archiv - Latest News


Sepp Dreissingers Filmdokumentation:

«und, also, aber:
über Thomas Bernhard reden»











Alfred Maleta Archiv, Oberweis, OÖ

Die Sammlung aller Schriften, Bild und Tondokumente über das Leben und Wirken von Alfred Maleta. Das Archiv ist im Aufbau begriffen.


______________________________________________________________

DVD des Vortrages von Andreas Maleta im Leopold Museum in Vorbereitung.
Trailer des Vortrages siehe weiter unten.
Erhältlich ab Mitte August 2011 im Auchentaller-Shop, klick:

www.auchentaller-art.com

_______________________________________________________________

Villa Maleta
Veranstaltungen, Symposien, Seminare



Im Rahmen der Gmundner Festwochen 2008
Im Rahmen der Gmundner Festwochen
2009
Im Rahmen der Gmundner Festwochen
2010
Im Rahmen der Gmundner Festwochen 2011


Bernhard on the beach, 1976
© Gerda Maleta Archiv, amp Wien, 2010

_______________________________________________________________

_______________________________________________________________
Friedrich Ohmann
Architekt der Jahrhundertwende, im Range Otto Wagners

21. Dezember 2009
Festvortrag von Andreas Maleta im Palmenhaus, Wien (erbaut von Friedrich Ohmann 1905)

»Villa Regenstreif in Pötzleinsdorf«
Auszug aus dem Vortrag als YouTube video


«VON DER SCHMUCKFABRIK ZUM JUGENDSTIL»
Der Unternehmer Georg Adam Scheid (1839-1921)
und die Zusammenarbeit mit
Josef Maria Auchentaller und der Familie Thonet

Sie kamen aus dem Randgebiet der Monarchie oder aus Deutschland: Scheid kam aus dem Badischen, die Auchentallers aus Trient und die Thonets aus Bopard am Rhein. Die Monarchie und die Kaiserstadt Wien zog sie an. Hier verwirklichten sie ihre Ideen und schufen Kulturgeschichte.

Der Schmuckpionier Georg Adam Scheid, ähnlich wie Michael Thonet, setzte auf industrielle Fertigung auf höchstem Niveau. Durch seine Schmuckfabrik leistete er später einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Wiener Jugendstils in Europa.

Heute fast vergessen, versucht Andreas Maleta die verschwundenen Hintergründe und familiären Verflechtungen aufzudecken und zu beleuchten.

______________________________________________________________
Alfred Maleta Archiv - Latest News

Alfred Maleta (1906 - 1990) erhielt am 28. Februar 2011, nach 21 Jahren, ein Ehrengrab der Stadt Wien.
Die APA Pressemeldung und Bilder der Feierlichkeit hier
Die Würdigung durch Andreas Maleta
hier
Weitere Informationen hier
______________________________________________________________
logo


Ein hervorragend geschriebener, lesenswerter Artikel, der einen einzigen Nachteil hat: die handelnde Person, eben dieser Kirchenwirt!
Charmant und voll des Wissens über Thomas Bernhard erinnert er sich an Textstellen und Personen.
Bei der Erinnerung an Gerda Maleta wird der Kirchenwirt allerdings zum Andenkenhändler - Andenken in der modernen Form der Anekdote.

Ein Leserbrief von uns lies nicht lange auf sich warten, lesen sie diesen
hier
Den ganzen Artikel
hier


dreissnger1-buch-2011

Alle Interviews aus dem Film sind im Dreissinger Buch «Was reden die Leute, 58 Begegnungen mit Thomas Bernhard», müry salzmann verlag, Salzburg, 2011, erschienen.

Pressetext:
Zahlreiche Personen aus dem Umfeld des Schriftstellers - u.a. Bruder Peter Fabjan, Burgschauspieler Gert Voss, Freundin Gerda Maleta und Lektor Raimund Fellinger erzählen über ihre Erfahrungen mit dem Autor. So unterschiedlich die Gesprächspartner auch sein mögen, eines haben sowohl Nachbarn, Freunde als auch Familienmitglieder gemeinsam - sie können diesen spannenden Menschen nicht vergessen.


Gerda Maleta im Interview mit Sepp Dreissinger (Ausschnitt)
hier.
Artikel vom 22.10.2010
DER THOMAS ZAHLT DIE TAXIRECHNUNG
Besuch beim Kirchenwirt von Ohlsdorf
Von Walter Hönigsberger
Gerda Maleta Archiv - Latest News


Sepp Dreissingers Filmdokumentation:

«und, also, aber:
über Thomas Bernhard reden»











Alfred Maleta Archiv, Oberweis, OÖ

Die Sammlung aller Schriften, Bild und Tondokumente über das Leben und Wirken von Alfred Maleta. Das Archiv ist im Aufbau begriffen.


______________________________________________________________

DVD des Vortrages von Andreas Maleta im Leopold Museum in Vorbereitung.
Trailer des Vortrages siehe weiter unten.
Erhältlich ab Mitte August 2011 im Auchentaller-Shop, klick:

www.auchentaller-art.com

_______________________________________________________________

Villa Maleta
Veranstaltungen, Symposien, Seminare



Im Rahmen der Gmundner Festwochen 2008
Im Rahmen der Gmundner Festwochen
2009
Im Rahmen der Gmundner Festwochen
2010
Im Rahmen der Gmundner Festwochen 2011
Im Rahmen der Gmundner Festwochen
2013


Bernhard on the beach, 1976
© Gerda Maleta Archiv, amp Wien, 2010
_______________________________________________________________

_______________________________________________________________
Friedrich Ohmann
Architekt der Jahrhundertwende, im Range Otto Wagners

21. Dezember 2009
Festvortrag von Andreas Maleta im Palmenhaus, Wien (erbaut von Friedrich Ohmann 1905)

»Villa Regenstreif in Pötzleinsdorf«
Auszug aus dem Vortrag als YouTube video
Andreas Maleta:
Präsentationen, Vorträge,
Dokumentationen

______________________________________________________________


«VON DER SCHMUCKFABRIK ZUM JUGENDSTIL»
Der Unternehmer Georg Adam Scheid (1839-1921)
und die Zusammenarbeit mit
Josef Maria Auchentaller und der Familie Thonet

Sie kamen aus dem Randgebiet der Monarchie oder aus Deutschland: Scheid kam aus dem Badischen, die Auchentallers aus Trient und die Thonets aus Bopard am Rhein. Die Monarchie und die Kaiserstadt Wien zog sie an. Hier verwirklichten sie ihre Ideen und schufen Kulturgeschichte.

Der Schmuckpionier Georg Adam Scheid, ähnlich wie Michael Thonet, setzte auf industrielle Fertigung auf höchstem Niveau. Durch seine Schmuckfabrik leistete er später einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Wiener Jugendstils in Europa.

Heute fast vergessen, versucht Andreas Maleta die verschwundenen Hintergründe und familiären Verflechtungen aufzudecken und zu beleuchten.

______________________________________________________________
Alfred Maleta Archiv - Latest News

Alfred Maleta (1906 - 1990) erhielt am 28. Februar 2011, nach 21 Jahren, ein Ehrengrab der Stadt Wien.
Die APA Pressemeldung und Bilder der Feierlichkeit hier
Die Würdigung durch Andreas Maleta
hier
Weitere Informationen hier
______________________________________________________________
logo


Ein hervorragend geschriebener, lesenswerter Artikel, der einen einzigen Nachteil hat: die handelnde Person, eben dieser Kirchenwirt!
Charmant und voll des Wissens über Thomas Bernhard erinnert er sich an Textstellen und Personen.
Bei der Erinnerung an Gerda Maleta wird der Kirchenwirt allerdings zum Andenkenhändler - Andenken in der modernen Form der Anekdote.

Ein Leserbrief von uns lies nicht lange auf sich warten, lesen sie diesen
hier
Den ganzen Artikel
hier


dreissnger1-buch-2011

Alle Interviews aus dem Film sind im Dreissinger Buch «Was reden die Leute, 58 Begegnungen mit Thomas Bernhard», müry salzmann verlag, Salzburg, 2011, erschienen.

Pressetext:
Zahlreiche Personen aus dem Umfeld des Schriftstellers - u.a. Bruder Peter Fabjan, Burgschauspieler Gert Voss, Freundin Gerda Maleta und Lektor Raimund Fellinger erzählen über ihre Erfahrungen mit dem Autor. So unterschiedlich die Gesprächspartner auch sein mögen, eines haben sowohl Nachbarn, Freunde als auch Familienmitglieder gemeinsam - sie können diesen spannenden Menschen nicht vergessen.


Gerda Maleta im Interview mit Sepp Dreissinger (Ausschnitt)
hier.
Artikel vom 22.10.2010
DER THOMAS ZAHLT DIE TAXIRECHNUNG
Besuch beim Kirchenwirt von Ohlsdorf
Von Walter Hönigsberger
Gerda Maleta Archiv - Latest News


Sepp Dreissingers Filmdokumentation:

«und, also, aber:
über Thomas Bernhard reden»











Alfred Maleta Archiv, Oberweis, OÖ

Die Sammlung aller Schriften, Bild und Tondokumente über das Leben und Wirken von Alfred Maleta. Das Archiv ist im Aufbau begriffen.


______________________________________________________________

DVD des Vortrages von Andreas Maleta im Leopold Museum in Vorbereitung.
Trailer des Vortrages siehe weiter unten.
Erhältlich ab Mitte August 2011 im Auchentaller-Shop, klick:

www.auchentaller-art.com

Der Auchentaller-Kenner und Scheid-Experte
Andreas Maleta
präsentierte am 19. Mai 2011 im Leopold Museum einen seiner Multimedia Vorträge:

______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
ZIB 1 Moderator Tarek Leitner ist mit seinem Buch: «Mut zur Schönheit, eine Streitschrift über die Verschandelung Österreichs» im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gast in der Villa Maleta.
Begleitet wird das Thema durch eine filmische Dokumentation:
«Wege ins Salzkammergut» von Andreas Maleta.

Im zweiten Teil liest der Thomas Bernhard Kenner aus ausgewählten Werken des Schriftstellers und aus seinem Umfeld.
Villa Maleta, Oberweis, OÖ
Samstag, 3. August 2013
ab 11:00 Uhr

Zwei frühe österreichische Indienfahrer als persönliche Bekanntschaft und Inspiration

Katalogbeitrag von Andreas Maleta

Mit der Benutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch uns einverstanden.